blk-start-begruessung |
Ein herzliches „Grüß Gott“ auf der Internetseite der Gemeinde Vierkirchen!
Im Landkreis Dachau gelegen, 14 Kilometer nördlich der Großen Kreisstadt Dachau, wurde Vierkirchen im Jahre 779 gegründet. In den knapp 1250 Jahren, auf die wir mit Stolz zurückblicken, haben wir viel getan und viel erreicht, um heute eine blühende Gemeinde im sogenannten Speckgürtel Münchens zu sein.
Modern – offen – tolerant – bunt – lebendig; diese Schlagwörter prägen Vierkirchen.
Die vielfältigen kulturellen, sportlichen, sozialen und gesellschaftlichen Angebote beweisen dies eindrucksvoll. Ein reges Vereinsleben mit über 40 Vereinen zeugen von einem großen Zusammengehörigkeitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger.
Über die Gemeindegrenzen hinweg bekannt sind der Leonhardiritt, der Faschingszug, der Christkindlmarkt und die Blaskapelle des Musikvereins. Das attraktive Naturbad erfreut sich innerhalb der gesamten Region größter Beliebtheit. Ein modernes Sportgelände mit Vereinsheim, Tennishalle und der schmucken Josef-Wallner-Dreifachhalle mit Bühne bieten daneben ausgezeichnete Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen.
Aber auch diverse Infrastruktureinrichtungen, die Nähe zum Flughafen München, eine ausgewogene Bevölkerungs- und Arbeitsplatzstruktur mit modernen leistungsstarken Technologie- und Handwerkerbetrieben sowie Versorgungs- und Dienstleistungsunternehmen garantieren eine attraktive Lebens- und Wohnqualität. Der S-Bahn-Anschluss verbindet in 35 Minuten Vierkirchen mit der Stadtmitte Münchens. Durch modernen Glasfaserausbau (Abschluss Mitte 2019) wird schnelles Internet in fast allen Teilen der Gemeinde angeboten, wodurch Homeoffice und moderne Anbindung für Firmen problemlos ermöglicht werden.
In den letzten Jahren ist es gelungen, den attraktiven Gewerbebestand um weitere, teils global agierende Firmen zu erweitern. Inzwischen sind die Ansiedlung eines weiteren Supermarktes, der Bau einer Tankstelle, die Errichtung des attraktiven Seniorenwohnhauses mit betreutem Wohnen sowie Hotel und Café realisiert.
International sind wir seit fast 20 Jahren mit unserer italienischen Partnergemeinde Genazzano (45 km südöstlich von Rom) freundschaftlich verbunden.
Das Thema Kinder liegt uns besonders am Herzen. Zwei Kindergärten, eine Grundschule, eine Kinderkrippe und ein unlängst eröffneter Kinderhort sorgen dafür, dass unsere zukünftigen Generationen direkt am Heimatort ausgebildet und betreut werden. Mit allen weiteren Schularten (Mittelschule, Realschulen und Gymnasium und FOS) in unmittelbarer Umgebung bieten wir den Grundstock mit zeitgemäßen Einrichtungen. Durch die Erweiterung des Kindergartens in den kommenden Jahren halten wir stets Schritt mit dem demographischen Wandel.
Eine maßvolle Entwicklung, bei der die Identität erhalten bleibt, ein unternehmer- und geschäftsfreundliches Klima, eine ökonomisch erfolgreiche sowie ökologisch verantwortungsbewusste Handlungsweise und eine bürgernahe, effiziente Verwaltung sind auch künftig die Prämissen unserer kommunalpolitischen Arbeit.
Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft gehen bei uns Hand in Hand. Für ein lebens- und liebenswertes Vierkirchen.
Freundliche Grüße
Ihr
Harald Dirlenbach
Erster Bürgermeister
Informationen aus dem Rathaus
+++UPDATE 13.01.2025+++
Die maximale Anzahl der Wägen ist erreicht; es können nur noch Fußgruppen angemeldet werden.
Am Faschingssamstag, 01. März 2025, findet in Vierkirchen wieder der traditionelle Faschingszug statt. Ab 13.00 Uhr sammeln sich die Vierkirchner Narren und Närrinnen am Rathausvorplatz und ab ca. 13.30 Uhr zieht der Zug los durch die Straßen Vierkirchens.
Hinweise für Zugteilnehmer:
Die Anweisungen für die Faschingswägen und Fußgruppen entnehmen Sie bitte dem Anmeldeformular Faschingszug 2025 inkl. Auflagen. Die Anmeldung muss bis spätestens 20. Februar 2024 erfolgen. Die Verantwortlichen der angemeldeten Wägen werden anschließend per Mail kontaktiert und zu einem gemeinsamen Treffen eingeladen. Die Anwesenheit mindestens eines Verantwortlichen pro Wagen/Gruppe an diesem Termin ist zwingend erforderlich.
Wichtiger Hinweis: Aufgrund der Beschränkung von Zugteilnehmern ist nicht die rechtzeitige Anmeldung ausschlaggebend, sondern erst die finale Zusage zur Teilnahme durch Kultur- und Brauchtum!
Geänderte E-Mail-Adresse zur Anmeldung: fasching-vierkirchen@t-online.de
Für eine erfolgreiche Anmeldung sind erforderlich:
- Das ausgefüllte Anmeldeformular und
- die ausgefüllte Datenschutzerklärung
Hinweis für Besucher:
Bitte kommen Sie möglichst mit der S-Bahn oder nutzen Sie den P+R-Parkplatz.